100 Projekte aus 100 Jahren Landschaftsarchitektur – so das Credo der Ausstellung des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten. Entstanden ist eine einzigartige Sammlung geplanter und gebauter Projekte in Freiraum und Landschaft in den Jahren zwischen 1913 und 2013. Zur Kontextualisierung stehen den Projekten fachliche und gesellschaftliche Fakten zur Seite.
Die ausgewählten Beiträge sind nicht selten Orte der alltäglichen Nutzung. Sie spiegeln das Leistungsspektrum des Berufsstandes und dessen Entwicklung in den letzten 100 Jahren wider und versinnbildlichen die gesellschaftliche Relevanz qualitätsvoller Landschaftsarchitektur. Die online-Ausstellung ist als ein „work in progress“ konzipiert.
Bild: RMP, Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten in Zusammenarbeit mit ASTOC, Architekten und Planer
Die Kuratoren
Anlässlich des 100jährigen Bestehens des bdla erfolgte ein intensiver Rückblick auf die Geschichte der Profession. Innerhalb des Verbandes wurden zahllose Beispiele für das Wirken von Landschaftsarchitekten zwischen 1913 und 2013 zusammengetragen. Ohne Anspruch auf wissenschaftliche Vollständigkeit, aber mit viel Expertise und bemerkenswerten ehrenamtlichen Engagement wählten - unter der Leitung der Initiatorin Almut Jirku – die Kuratoren Stefanie Hennecke, Inga Hahn, Karl Ludwig, Martin Prominski, Johannes Schwarzkopf und Kai Tobias wichtige Projekte, Ereignisse und Entwicklungen aus.
Die Autoren
Insgesamt 64 Autoren stellten sich dem Anspruch, die ausgewählten Projekte und Ereignisse nicht nur fachlich fundiert, sondern auch für die breite Öffentlichkeit ansprechend aufzubereiten. Dank des ehrenamtlichen Engagements der Autoren ist im Ergebnis aus allen verschiedenartigen Betrachtungswinkeln ein kompaktes Kompendium der Landschaftsarchitektur entstanden, das nicht nur im Internet seines gleichen sucht: Die Autoren
Die H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co KG hat den bdla bei der Realisierung der Ausstellung finanziell unterstützt und zehn Fachereignisse zum eigenen Wirken beigesteuert.
Der Verband
Mit der online-Ausstellung „100 Jahre Landschaftsarchitektur“ publiziert der bdla einen weiteren Mosaikstein seiner online-Kommunikation. Seit nunmehr 100 Jahren versteht sich der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla als Sprachrohr für selbstständige, angestellte und beamtete Landschaftsarchitekten und den beruflichen Nachwuchs. Der Verband betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Profession, vertritt ihre Interessen und Positionen gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft und richtet sich in der baukulturellen Informationsvermittlung auch an die breite Bevölkerung: Der Verband.
© 2013 Alle Rechte vorbehalten. Startseite • Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt